Liebe Eltern,

die vergangenen Wochen und Monate waren für uns alle eine turbulente, aufregende und teilweise auch entschleunigende Zeit.

Ich bin mir sicher, dass nicht nur einmal der Wunsch bestand, wieder zur Normalität zurückkehren zu können.

Umso glücklicher bin ich, dass wir den steinigen und unsicheren Weg gemeinsam so gut gemeistert haben und wir ein Stück Normalität zurück gewonnen haben.

Zum Start des neuen Schuljahres bleibt mir vor allem eins im Gedächtnis: Dankbarkeit. Dankbarkeit für tolle Kinder, die mit Freude zurück in die Schule kommen, Dankbarkeit für Sie als Eltern, die verständnisvoll und unterstützend gehandelt haben.

Dankbarkeit für tolle Kollegen und Kolleginnen, die geputzt und umstrukturiert haben, kreative Ideen hatten und besonders viel desinfiziert haben.

Damit wir diesen Weg weiterhin so gut gehen können, möchte ich Ihnen nun einige Regelungen erläutern.

Mit Beginn des neuen Schuljahres wird auch der Regelbetrieb am Nachmittag wieder aufgenommen.

Die Kinder werden wie gewohnt im Klassenverband betreut und auch der Früh- und Spätdienst ist wieder sicher gestellt. Bitte lassen Sie Ihre Kinder vom Schultor aus selbstständig dort hin gehen.

Eltern dürfen das Schulgelände nicht betreten. Wie auch am Vormittag sollen die Kinder allein zum Schultor bzw. nach Hause gehen.

Sollten Sie in Ausnahmesituationen das Schulgelände doch betreten, dann benutzen Sie bitte einen Mund-Nasen-Schutz und tragen sich in die Liste ein, die in jedem Eingang der Jahrgangshäuser zu finden ist.

Kurse werden in diesem Schuljahr wieder angeboten, diese finden hauptsächlich jahrgangsweise statt. Die Kursabfragen folgen in der nächsten Woche.

Auch das Mittagsessen findet in gewohnter Form statt, ebenfalls nur im selben Jahrgang.

Wir hoffen, dass wir gemeinsam diesen Weg weitergehen, um eine Infektion auch weiterhin einzudämmen.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in das neue Schuljahr und weiterhin viel Gesundheit.

Annette Ramstetter

Vorstandsvorsitzende